ADOPTION EINES HUNDES AUS DER TÜRKEI

Formeller Ablauf

Wenn du dich für einen unserer Hunde interessiert oder generell Interesse daran hast einen Hund von uns zu adoptieren, kontaktiere uns gerne per Mail oder telefonisch. Um besser einschätzen zu können, welcher unserer Hunde zu dir passt, bitten wir jeden Interessent uns im Voraus die Selbstauskunft auszufüllen und uns zuzusenden.

 

Im Anschluss vereinbaren wir einen Termin zur Vorkontrolle, um dich und deine Familie Zuhause zu besuchen und euch in einem ausführlichen Gespräch persönlich kennenzulernen. Dabei werden wir feststellen, ob der Hund in das beschriebene Umfeld passt und können alle offenen Fragen klären. Oft passiert es dann auch, dass wir einen anderen Hund vielleicht für besser geeignet finden und besprechen das dann mit euch.

 

Befindet sich das Tier schon in Deutschland auf einer Pflegestelle, werden wir natürlich ein Kennenlerntreffen vereinbaren und schauen ob die Chemie stimmt. Befindet sich der Hund noch in der Türkei, ist dies natürlich schwierig, außer du nimmst den weiten Weg auf dich. Wenn das erwünscht ist, versuchen wir das natürlich mit dir zu organisieren. Sollte der Adoption nichts im Wege stehen, geben wir die Tiere gegen einen Schutzvertrag ab und eine Gebühr von 450 € ist an uns zu richten (diese deckt u.a. die Kosten für die Vorbereitung des Hundes, die Ausstellung der Ausreisedokumente und den Transport).

 

Wir möchten nach der Adoption gerne weiterhin mit den Adoptanden in Kontakt stehen und werden ggf. Nachkontrollen durchführen, denn unsere Hunde liegen uns sehr am Herzen. Sollten unverhofft Probleme auftreten, sei es in der Erziehung oder finanziell, lassen wir euch natürlich nicht alleine und stehen euch mit Rat und Tat zur Seite. Es sollte zwar unbedingt die Ausnahme bleiben aber sollte es doch mal passieren, dass der Hund nicht bleiben kann, helfen wir auch bei der Suche nach einem neuen, geeigneteren Platz, denn dass wir unsere Hund im Notfall zurücknehmen ist für uns selbstverständlich und auch vertraglich so festgehalten.


Gesundheitszustand des Hundes vor und nach der Ausreise

Unsere Hunde werden vor der Vermittlung in der Regel kastriert, gechipt, entwurmt, gegen Tollwut geimpft. und auf Mittelmeerkrankheiten getestet. Außerdem haben sie einen Impfpass und einen aktuellen Titer-Test im Gepäck, der die Impfung bestätigt.

Wenn der Hund in Deutschland ankommt, empfehlen wir ihn trotzdem direkt beim Tierarzt vorzustellen und eine ausführliche Blut- und Kotuntersuchung durchführen zu lassen. Wenn sie ein Tier aus der Türkei adoptieren, muss immer mit Giardien (auch in Deutschland weit verbreitet und behandelbar) gerechnet werden. Auch auf Mittelmeerkrankheiten, sollte das Tier einige Monate nach seiner Ankunft nochmals getestet werden. Es besteht immer die Gefahr, dass sich das Tier unmittelbar vor der Ausreise angesteckt haben könnte.

Es wird einige Zeit dauern, bis sich das Tier und sein Stoffwechsel an seine neue Umgebung, sein neues Futter usw. gewöhnt hat, daher sind häufige Gassigänge zu Begin oft nötig!


Charakter des Hundes

Wir kennen unsere Hunde nur so, wie sie sich im Tierheim verhalten.

Alle Hunde waren uns und den Menschen die sie bisher betreut haben, gegenüber lieb und verstehen sich mit ihren Artgenossen, mit denen sie zusammen lebten. Auch wenn sich der Hund mit seinen bisherigen „Freunden“ prima verstanden hat, können wir eine generelle Verträglichkeit trotzdem nicht garantieren. Aber wir achten natürlich darauf, dass wir keine auffälligen Hunde vermitteln, die Aggressionen zeigen oder extreme Angst vor Menschen haben.

Ob sie Katzen oder (kleine) Kinder kennen, können wir Ihnen nicht immer mitteilen. Auch Stubenreinheit können wir nicht immer garantieren, da die meisten unserer Hunde in Gehegen wohnen. Bei den meisten Tieren stellt sich eine Stubenreinheit schnell von alleine ein, wenn sie und das Tier den richtigen Rhythmus gefunden haben.

Ob sie alleine bleiben können, wissen wir nicht immer zu sagen, sie leben bei uns mit mehreren Tieren zusammen, ihnen ist das gänzliche Alleinsein daher nicht bekannt. Da sie es aber gleichzeitig auch nicht kennen ständig Menschen um sich zu haben, lassen sie sich meist schnell und einfach daran gewöhnen.

An das Tragen eines Halsbandes und Geschirres versuchen wir sie vor dem Flug so gut wie möglich zu gewöhnen.

Prinzipiell sollten sie dem Tier genug Zeit geben sich an die neue Situation zu gewöhnen. Dir muss bewusst sein, dass der Hund, sofern er direkt aus der Türkei adoptiert wird, eine völlig andere Welt betritt, wenn er bei euch einzieht. Fremde Menschen, eine fremde Umgebung, fremde Geräusche, fremde Gerüche. Alles Gewohnte, was ihm bisher vielleicht auch eine gewisse Sicherheit vermittelt hat, ist von jetzt auf gleich aus seinem Leben verschwunden.

Du musst ihm nun den Weg in diese neue Welt ebnen, geduldig und ohne strenge Erwartungen. Lassen deinem Schützling die Zeit, die er braucht, denn du trögst von nun an die Verantwortung für sein Wohlergehen!


Kontakt

Taro Germany e.V.

Grünenbergstraße 8

73114 Schlat

 Mobil: 0151 47213893

Email: info@tarogermany.de